Leopard
Der Bausatz stammt von Tamiya und ist im Maßstab 1:35.Er stammt aus den Siebzigern und der Bau out of Box machte viel Spaß .Lackiert wurde mit einem Farbset von Vallejo für israelische Panzer. Für das Diorama wurde ein Frühstücksbrett und ein wenig Eisenbahnzubehör genutzt.
Gebaut von Patrick Tegeder
Tiger 1 ,,S 04,, Michael Wittmann
Michael Wittmann hat auch andere Turmnummern gehabt z.B 222 und 007.
Der 007 war der letzte den er befehligt hat in der Normandie (gefallen am 8.8.44 in der Nähe von Caen)
Bei dem von mir gebauten Tiger 1 handelt es sich um einen Bausatz der Fa. RFM (Reyfield Model) mit der Bausatznummer RM-5025.
Der von mir in einer Art ,,Explosions-Darstellung,, gezeigte Tiger 1 wurde im Original von Michael Wittmann als Kommandant befehligt im 2 WK.
Nun zum Bausatz!
Der Bausatz wird in einem Stülpkarton geliefert! Der Maßstab ist 1:35. In diesem Karton befinden sich eine Menge an Teilen sowie auch eine Einzelglieder Kette und Klarsichtteile für den Turm und Motor und Kampfraumabdeckung!
Beim bauen ist etwas sofort aufgefallen und zwar das die Teile eine sehr gute Passform haben !
Für die Panzerkette gibt es eine Schablone mit der das zusammenfügen der Kette sehr einfach ist!
Der gesamte Innenraum ist vollständig mit Interieur ausgestattet!!Bis ins kleinste Detail begeistert der Tiger beim Bauen!
Was ich allerdings auch sagen muss ist, dieses Modell ist nichts für ,,Anfänger,,! Bei den Farben habe ich Real Color genommen.
Diese Farben decken sehr gut! Rost und Winter auf dem Modell habe ich mit AK dargestellt.
Von mir ist mit Bedacht diese Darstellung gewählt worden damit der gesamte Bausatz in seiner vollen Schönheit zur Geltung kommt!!
Erbaut von Peter Born
Diorama Market Garden, Holland
Diorama vom Speicherhafen
Maßstab 1:35
gebaut von Jens Schlösser
Chieftain MK.11
Dargestellt ist "Australia", ein Chieftain Mk11 des Kompaniechefs Major John Cantwell (australischer Austauschoffizier, daher der Name des Panzers) der "A" Squadron der 4th/7th Royal Dragoon Guards im Jahr 1989.
Stationiert war die Einheit in den Hobart Barracks in Detmold. Viel Spaß beim Betrachten. (Das Originalfoto ist dem Tankograd-Magazin "Key Flight" entnommen.)
Zum Modell: Der Kit stammt von Takom ,Zubehör wie Feuerlöscher, Antennensockeln, Kanister von Accurate Armour, die Abziehbilder von TL-Decals . Das Diorama wurde mit Leitplanke von Meng und Figuren von Tamiya gestaltet, deren Köpfe wurden mit Hornetköpfen ausgetauscht.
Gebaut von Michael Adam
Merkava MK.3 BAZ
Der Merkava von Menk ist ein guter Bausatz mit kleinen Schwächen, die ein geübter Modellbauer bewältigen kann und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Farben stammen von Vallejo aus Israel Defence Force Farbset.
Der Panzer wurde als Auftragsarbeit für ein Geburtstagsgeschenk der Angestellten für den Chef meiner Lieblings-Buchhandlung gebaut.
Gebaut von Patrick Tegeder
Panzerwrack im nahen Osten
Von Max Olivier , man beachte die großartige Alterung und Rostdarstellung