Ufo from Plan 9 outer space
Der Bau lief problemlos, es gab nur 10 Teile
Erbaut von Dennis Wagner
Die nachfolgenden hervorragend gebauten Raumschiffe stammen allesamt von Sven Hoeger :
Maquis Raider ca. 1:110
Hersteller: Monogram
Star Trek Serien Spin-Off ‚Voyager‘
Kylo Ren’s Y-Class Command Ship 1:93
Hersteller: Revell
‚Krieg der Sterne Episode VII – Das Erwachen der Macht‘
T-70 X-Wing Fighter 1:72
Hersteller: Bandai
‚Krieg der Sterne Episode VII – Das Erwachen der Macht‘
TIE Silencer ca.1:110
Hersteller: Revell
‚Krieg der Sterne Episode VIII – Der letzte Jedi‘
Kampfstern Galactica 1:4105
Hersteller: Moebius Models
Vertrieb Deutschland: Revell
PE-Zurüstsätze von Paragrafix
Fernsehserie ‚Kampfstern Galactica von 2003‘
Ein empfehlenswerter Bausatz für relativ schnellen Zusammenbau und
hinreichend guter Detaillierung, um mit normalem Aufwand ein sehenswertes Modell zu erschaffen.
Das liegt natürlich auch daran, dass die gesamte Fläche mit einer Farbe gestaltet werden kann.
Durch die lebhafte Oberfläche werden durch Washing und Trockenbürsten sehr schnell gute Ergebnisse erzielt.
Die im Modell verbauten PE-Zurüstsätze sind zu erkennen,
aber sie verbessern den Gesamteindruck nicht entscheidend.
Nur bei genauerem Hinsehen. Es ist trotzdem gut, dass sie eingesetzt wurden, denn eine Verbesserung sind sie allemal.
Dazu sind die beiliegenden Decals sehr schön. Besonders die Hangarböden werden dadurch stark verbessert.
Dies ist ein Bausatz, der sehr gut für Neueinsteiger in das Hobby geeignet ist.
Tipps für den Zusammenbau:
Die Außengondeln senken sich beim Abbindeprozess des Klebers nach unten. Dafür das Modell auf den Rücken drehen, bis alles fest ist.
Es ist ratsam, trotz der augenscheinlich einheitlichen Oberflächenfarbe, zwei unterschiedliche metallische Farben für die Paneele und die Rippenbereiche einzusetzen. Aluminium und Eisen oder Gun-metal ist eine gute Wahl.
Im After-Market gibt es einen Decalsatz für alle Bereiche zwischen den Rippen. Obwohl sie bei diesem Modell nicht eingesetzt wurden, zeigt der Augenschein von Bildern, dass das eine starke Verbesserung des Bausatzes bewirken würde.
Erster Orden TIE/SF-Fighter 1:35
Hersteller: Revell
‚Krieg der Sterne Episode VII – Das Erwachen der Macht‘
Zusätzliche Detaillierung der Pilotensitze
V-20 Torrent Gunship 1:48
Hersteller: Revell
Massiver Umbau des V-19 Torrent Fighter
Fernsehserie ‚Krieg der Sterne – Die Klonkriege‘
Stinger 1:20
Hersteller: Monogram
Fernsehserie ‚Seaquest DSV‘
Y-Wing Fighter 1:72
Hersteller: Bandai
PE-Zurüstsätze von Green Strawberry
‚Krieg der Sterne Episode IV – Eine neue Hoffnung‘
Delta-7 Aethersprite Jedi Starfighter 1:72
Hersteller: Fine Molds
‚Krieg der Sterne Episode II – Angriff der Klonkrieger‘
Naboo Starfighter 1:72
Hersteller: Fine Molds
‚Krieg der Sterne Episode I – Die dunkle Bedrohung‘
B-Wing Fighter 1:72
Hersteller: Bandai
PE-Zurüstsätze von Green Strawberry
‚Krieg der Sterne Episode VI – Die Rückkehr der Jedi Ritter‘
Starwars VS. Startrek
2 Filmstars aus Starwars und Startrek
gebaut von Patrick Tegeder
Starwars Sternenzerstörer
Scale 1:12300
Erbauer Nadine Böje